Produkt zum Begriff Deutschen:
-
Geschichte der deutschen Wiedervereinigung.
Knapp und präzise führt Andreas Rödder in diesem Band in die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung ein. Er schildert den Gang der Ereignisse vom Vorabend der friedlichen Revolution bis zur Einheit durch Beitritt, fragt nach den Herausforderungen, Leistungen und Versäumnissen der Wiedervereinigung und benennt die wichtigsten Akteure. Die ausgewogene Darstellung besticht durch die souveräne Kenntnis der Quellen und die Klarheit ihrer Urteile.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Historisches Lexikon der deutschen Länder (Köbler, Gerhard)
Historisches Lexikon der deutschen Länder , Gerhard Köblers einzigartiges und inzwischen berühmtes Lexikon klärt in alphabetischer Ordnung über mehr also 5.000 Herrschaften auf - Kurfürstentümer, Herzogtümer, Grafschaften, Erzstifte, Hochstifte, Abteien, Reichsstädte und Reichsdörfer -, kurzum: über "historische Einheiten" aller Art. Zeitlich reicht das Lexikon vom Mittelalter bis in die Gegenwart, räumlich umschließt es das Gebiet des Alten Reiches und seiner Nachfolger. Es greift also weit über die Grenzen Deutschlands hinaus in Gebiete Polens, der Schweiz, Österreichs, Frankreichs, Dänemark, Russland, Ungarns, Italiens usw. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201909, Produktform: Leinen, Autoren: Köbler, Gerhard, Keyword: Kultur; Politik; Deutschland; Entstehung; Europa; Formation; Fürstentum; Geschichte; Grenze; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft; Nachschlagewerk; Staat; Territorium, Fachschema: Enzyklopädie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Erdkunde~Geografie - Geograf~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Europäische Geschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Historische Geographie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: L, Seitenanzahl: 976, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 244, Breite: 164, Höhe: 60, Gewicht: 1473, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Das Lexikon erfasst über 5.000 historische Einheiten und beschreibt deren Geschichte und territoriale Entwicklung in knapper Form. Erste urkundliche Nennungen werden ebenso erwähnt wie Rechtsverleihungen, Gebietszugewinne und -verluste oder ein Wechsel der Herrschaft. Zeitlich reicht das Lexikon vom Mittelalter bis heute; räumlich umschließt es das Gebiet des Alten Reiches und seiner Nachfolge und greift somit weit über die Grenzen Deutschlands hinaus in Gebiete Polens, der Schweiz, Österreichs, Frankreichs, Dänemarks, Russlands, Ungarns, die Balkanstaaten, Liechtensteins, Luxemburgs, Belgiens, die Niederlande, Tschechiens, die Slowakei und Italiens.
Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 € -
Kleine Geschichte des deutschen Romans.
Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die »Kleine Geschichte des deutschen Romans« schließt diese Lücke. Sie bietet eine konzentrierte Übersicht über die Meisterwerke der deutschen Romangeschichte, bezieht aber auch die vom breiten Publikum tatsächlich geschätzten Romane mit ein. Dieser Band schildert den Roman in seiner ganzen Erscheinungsvielfalt vom spannenden Krimi über das farbige Gesellschaftsbild bis zum experimentellen Zeitroman, vom »Simplicissimus« über den »Wilhelm Meister« bis zu »Effi Briest« und der »Blechtrommel«. Allen Literaturfreunden sei er wärmstens empfohlen!
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Länder werden durch die Farben und Symbole auf ihren Flaggen repräsentiert? Können Sie die Flaggen verschiedener Länder identifizieren?
Die Farben und Symbole auf Flaggen repräsentieren oft die Geschichte, Kultur oder Werte eines Landes. Ja, ich kann die Flaggen verschiedener Länder identifizieren, da ich über eine Datenbank mit Informationen zu Flaggen verfüge. Einige Beispiele sind die USA mit den Farben Rot, Weiß und Blau sowie den Sternen und Streifen, oder Japan mit dem roten Kreis auf weißem Grund.
-
Sollten wir Deutschen mehr Stolz und Ehre haben?
Die Frage nach Stolz und Ehre ist eine individuelle und subjektive Angelegenheit. Jeder Mensch hat unterschiedliche Werte und Vorstellungen davon, was Stolz und Ehre für ihn bedeutet. Es ist wichtig, dass jeder seine eigene Identität und Herkunft schätzt und respektiert, jedoch sollte dies nicht zu einem übersteigerten Nationalismus oder einer Diskriminierung anderer führen.
-
Warum sind wir Deutschen nicht stolz genug auf unser Land?
Es ist schwierig, eine allgemeine Aussage über den Stolz der Deutschen auf ihr Land zu treffen, da dies von Person zu Person unterschiedlich ist. Einige mögliche Gründe könnten jedoch sein, dass Deutschland aufgrund seiner Geschichte eine komplexe Beziehung zu Nationalstolz hat und viele Menschen sich bewusst sind, dass Stolz auch zu Überheblichkeit und Diskriminierung führen kann. Darüber hinaus könnte der Fokus auf kritische Selbstreflexion und das Streben nach Verbesserung dazu führen, dass der Stolz auf das Land nicht immer im Vordergrund steht.
-
Welche verschiedenen Flaggen repräsentieren die Vielfalt der Länder und Kulturen auf der ganzen Welt?
Es gibt über 190 verschiedene Länder auf der Welt, von denen jedes eine eigene Nationalflagge hat. Diese Flaggen repräsentieren die Vielfalt der Länder und Kulturen auf der ganzen Welt. Jede Flagge hat ihre eigenen Farben, Symbole und Bedeutungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Deutschen:
-
Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend.
»Einteilen, haushalten, sparen - Hausfrauenbrauch bewahren!« Diese Sparkassenwerbung aus den 50er Jahren thematisiert, was die Deutschen auszumachen scheint: das Sparen. Es gilt als DIE deutsche Tugend. Egal ob unter der Matratze, im Sparstrumpf oder auf dem altbewährten Sparbuch, das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Geld ist und bleibt besonders. Trotz Börsenkrach, Inflation oder Währungsreform - die Sparweltmeister ließen und lassen sich nicht von ihrer Gewohnheit abbringen und sparen munter weiter. Das Katalogbuch zur großen DHM-Ausstellung »Sparen - Geschichte einer deutschen Tugend« zeigt das Verhältnis der Menschen zum Geld in den letzten zwei Jahrhunderten und beantwortet Fragen nach Mentalität, wirtschaftlicher Auswirkung, Sozialdisziplinierung oder auch nach Kriegsfinanzierung - der Geldumgang bestimmt privates Leben wie staatliches Handeln grundlegend. 20 Essays und rund 200 eindrucksvolle Abbildungen geben ein umfassendes Panorama der liebsten Beschäftigung der Deutschen.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Rätsel der Deutschen Geschichte.
Fakten, Fakten, Fakten und an die Jahreszahlen denken! Nein, Geschichte ist nicht nur trockenes Wissen aus dem Lexikon. Dieses Buch erzählt von Intrigen, Tricks und Schlichen hinter den Kulissen. In den 1200 Jahren vom Karolingischen Reich um 800 bis zum Fall der Mauer 1989 ist vieles fragwürdig und umstritten geblieben: etwa der Gang nach Canossa 1076, der tödliche Unfall Friedrich Barbarossas, die wichtige Rolle der Habsburger in der deutschen Geschichte, die wundersame Rettung Preußens, das Rätsel um Enigma, das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Willy Brandt oder der Tod des gerade zurückgetretenen Uwe Barschel 1987. Auch Skandale am Rande der großen Geschichte wie der Mordfall Nitribitt oder die Machenschaften des Scharlatans Gustav Katterfelto sind unaufgeklärt. Ohne steifes chronologisches Korsett ist dieses Buch nach Themen gegliedert: Kriege und Schlachten, Liebe, Lust und Leidenschaft, Intrige und Verrat, die Geheimnisse der Politik, ungelöste Kriminalfälle, Rätsel um Erfinder, Dichter und andere Persönlichkeiten. Nahezu 100 Rätsel und über 400 Abbildungen bieten einen spannenden Überblick über die deutsche Geschichte.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte der deutschen Kolonien (Gründer, Horst)
Geschichte der deutschen Kolonien , Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung: Dieses Buch verbindet die Perspektive Europas mit derjenigen der Peripherie und lenkt den Blick auch auf die langfristigen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft. Darstellung und Analyse haben folgende Schwerpunkte: - die Kolonialbewegung und die Kolonialpolitik im Gefüge der inneren und äußeren Politik des Deutschen Kaiserreiches - die Ausübung und Auswirkung der Kolonialherrschaft in den ehemals deutschen "Schutzgebieten" in Afrika, Ostasien und Ozeanien - die "situation coloniale", die Begegnung von Kolonialherren und einheimischen Gesellschaften Für die 8. Auflage des Standardwerks wurde der Text um die neueste Forschungsliteratur erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gründer, Horst, Edition: REV, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 372, Abbildungen: 33 schwarz-weiße Abbildungen, 7 Karten, Keyword: 1. Weltkrieg; 1870-1871; Bismarck; Britische Kolonien; Britisches Empire; Deutsch-Französische Krieg; Deutsch-Ostafrika; Deutsch-Südwestafrika; Deutsches Kaiserreich; Genozid; Geschichte; Geschichte studieren; Gründerzeit; Hanseaten; Hereros; Imperialismus; Kamerun; Kolonialbewegung; Kolonialgeschichte; Kolonialherrschaft; Kolonialismus; Kolonialpolitik; Kolonialreich; Kolonie; Kolonien; Lehrbuch; Namibia; Postkolonialismus; Reichsgründung; Schutzgebiet; Studium Geschichte; Togo; pazifische Kolonien, Fachschema: Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 210, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 562, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 8309116 A2182726 A285334, Vorgänger EAN: 9783825249724 9783825236397 9783825213329 9783506994158, eBook EAN: 9783838559964, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der deutschen Marine (DVD)
Vor 150 Jahren beschloss das erste deutsche Parlament in der Frankfurter Paulskirche den Aufbau einer Reichsflotte. Nach umfangreichen Recherchen in verschiedenen Archiven wurde seltenes und zum Teil...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Welche deutschen Straßen sind bekannt für ihre interessante Geschichte?
Einige deutsche Straßen sind bekannt für ihre interessante Geschichte, darunter die Unter den Linden in Berlin, die als Prachtstraße des preußischen Königreichs gilt. Die Maximilianstraße in München ist eine weitere Straße mit historischer Bedeutung, da sie im 19. Jahrhundert als repräsentative Achse der bayerischen Hauptstadt angelegt wurde. Die Königstraße in Stuttgart war einst eine wichtige Handelsroute und ist heute eine belebte Einkaufsstraße mit historischer Architektur.
-
Wie beeinflusst die niederländische Sprache die Kultur und Identität der Niederlande und anderer niederländischsprachiger Länder?
Die niederländische Sprache ist ein wichtiger Bestandteil der niederländischen Kultur und Identität, da sie die Kommunikation und den kulturellen Austausch innerhalb des Landes fördert. Sie spielt auch eine Rolle bei der Verbindung der Niederlande mit anderen niederländischsprachigen Ländern wie Belgien und Suriname. Darüber hinaus spiegelt die Sprache die Geschichte, Traditionen und Werte der niederländischen Gesellschaft wider und trägt zur nationalen Identität bei.
-
Welche Auswirkungen hatte die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Ostpreußen nach dem Zweiten Weltkrieg auf die regionale Kultur und Geschichte?
Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Ostpreußen führte zum Verlust vieler kultureller Traditionen und historischer Gebäude in der Region. Viele Ortschaften wurden neu besiedelt und die ursprüngliche Kultur ging teilweise verloren. Die Vertreibung prägte die Geschichte Ostpreußens nachhaltig und führte zu einer tiefen Spaltung zwischen den ehemaligen Bewohnern und den neuen Bewohnern.
-
Was ist die Bedeutung von Hufeisen in der Geschichte und Kultur verschiedener Länder?
Hufeisen werden traditionell als Glücksbringer angesehen und sollen böse Geister abwehren. In vielen Kulturen symbolisieren sie auch Schutz, Stärke und Erfolg. Hufeisen werden oft über Türen gehängt oder als Schmuck getragen, um Glück und Wohlstand anzuziehen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.